25. März 2025
Die jährlich stattfindende „Vocatium“ – Ausbildungs- und Studienmesse – findet in zahlreichen Städten deutschlandweit statt. Sie stellt ein bedeutendes Forum für Ausbildung, duales Studium, Freiwilliges Soziales Jahr und Auslandsaufenthalte dar. Außerdem bietet sie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, durch 20-minütige Gespräche mit Personalverantwortlichen Informationen über und Kontakte in die Ausbildungs- und Berufswelt zu erhalten. Um die Möglichkeiten der Messe...
17. März 2025
Jedes Jahr im Sommer werden Kunsttalente unserer Schule ausgewählt, die sich für eine Kunsttalente-Förderung im Städel in Frankfurt bewerben können. Schulen aus ganz Hessen schlagen Schülerinnen und Schüler mit besonderer künstlerischer Begabung vor. Die Kandidaten reichen eine Mappe mit ihren Kunstwerken ein und werden dann von einer Jury, bestehend aus einem Vorstand der Schirn, des Liebighauses und des Städelmuseums, nominiert und gegebenenfalls zu einer weiteren praktischen...
10. März 2025
Am Montag, den 24. Februar 2025 besuchte Jürgen Rohde mehrfacher Europa- und Deutscher Meister im Bumerangwerfen den Wahlpflichtkurs Holzbearbeitung der Klassenstufe 7. Ein kurzer Input zu den Themen Ursprung und der Geschichte des Bumerangswerfens, Bau eines Bumerangs und Bumerang als Sport Wettkampf gab den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Komplexität des Themas und lieferte viele wertvolle Hintergrundinformationen. Anschließend ging es um die Wurftechnik. Die...
27. Januar 2025
Was ist ein FSJ? - Infoveranstaltung der Gesellschaft Volunta Kurz nach den Weihnachtsferien wurde den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs eine weitere Möglichkeit vorgestellt, wie es nach dem Schulabschluss für sie weitergehen könnte. Marlies Lindner – Koordinatorin für Berufsvorbereitung an unserer Schule – hatte für den 24. Januar Elisa Vaupel von Volunta eingeladen. Volunta ist eine Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes und Träger von ganz unterschiedlichen...
19. Januar 2025
Für unsere „I am MINT“-Teilnehmenden startete schon vor Weihnachten unser Projekt mit dem ersten Unternehmensbesuch. Hier durften unsere „MINTs“ das Paul-Ehrlich-Institut (Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, kurz „PEI“) sowie das Berufsbild Biologielaborant*in näher kennenlernen. Der erste Teil unseres Besuchs fand im imposanten Hörsaal des PEI statt. Dort stellten sich Frau Schmidtke, eine der Ausbildungskoordinatorinnen des PEI, die Mitarbeiterinnen...
13. Dezember 2024
Der Wahlpflichtkurs im Jahrgang 9 besuchte im Rahmen eines Praxistages das FFH-Funkhaus in Bad Vilbel. Dort wurden sie von der Werkstudentin Leonie durch das Haus geführt und bekamen viele Einblicke in die Arbeit der Redaktionen von Hit Radio FFH, planet radio und 80er Radio Harmony. Zum Abschluss gab es eine Feedbackrunde – daraus hier ein paar Stimmen: Julia: Mir hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht, weil wir eine angenehme, kleine Gruppe waren und weil ich viel hinter den Kulissen...
09. Dezember 2024
Am 6. Dezember öffnete die Albert-Einstein-Schule wieder ihre Türen für alle interessierten Besucher – vor allem für die aktuellen Viertklässler und ihre Eltern. Denn für sie steht in den kommenden Monaten eine wichtige Entscheidung an: welche weiterführende Schule ist die richtige für uns?
An diesem Nachmittag konnten sie sich ein persönliches Bild von den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern, dem Unterrichtsangebot, den Arbeitsgemeinschaften und dem Gelände der AES machen.
03. Dezember 2024
Unsere Fünftklässler haben das Stück „Survival Kid“ im Theaterhaus besucht. Mithilfe des Schauspielteams aus Benjamin Cromme und Uta Nawrath haben sie gelernt, wie man sich seinen Ängsten stellen kann und so mutiger wird. Das Stück vereint auf spielerische Art verschiedene Formate: Monologe, Dialoge, Rap Songs, Akrobatik und interaktive Sequenzen. Wer wollte, saß oder lag auf der Bühne und war ein aktiver Teil des Stücks. Uta und Benni bewegten sich zwischen den Kindern, sprachen...
18. November 2024
Dieses Mal führte Frau Voß, die Schulsozialarbeiterin, das Ferienprojekt zusammen mit Frau Trysna durch. Teilgenommen haben 15 Kinder der Jahrgänge 6 und 7. Der Montag startete wie gewohnt mit ein paar Kennenlernspielen und dem Besprechen der Regeln. Nach dem Verzehr des selbst mitgebrachten Mittagessens ging es zu der Firma Hassia nach Bad Vilbel. Hassia ist ein deutschlandweit operierendes Unternehmen, das Mineralwässer, Heilwässer und Limonaden produziert. So erfuhr die Gruppe zu Beginn...