Kunsttalente – Förderung im Städel-Museum Frankfurt

Jedes Jahr im Sommer werden Kunsttalente unserer Schule ausgewählt, die sich für eine Kunsttalente-Förderung im Städel in Frankfurt bewerben können.

Schulen aus ganz Hessen schlagen Schülerinnen und Schüler mit besonderer künstlerischer Begabung vor. Die Kandidaten reichen eine Mappe mit ihren Kunstwerken ein und werden dann von einer Jury, bestehend aus einem Vorstand der Schirn, des Liebighauses und des Städelmuseums, nominiert und gegebenenfalls zu einer weiteren praktischen Prüfung eingeladen. An dieser künstlerischen Prüfung, die im Städel stattfindet, nehmen ungefähr 60 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen teil. Nach dieser Prüfung werden etwa 15 Schülerinnen und Schüler für die einjährige Förderung ausgewählt. Die meisten Kunsttalente kommen von Gymnasien – unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den letzten Jahren die einzigen IGS-Schüler.

Die Teilnehmer werden in dem folgenden Jahr an jedem Freitag und jedem Samstag drei Stunden von KünstlerInnen aus dem Städel vor Ort angeleitet und gefördert.

Themenschwerpunkte sind:

1. Andere Orte, wie Banken usw.: Wie wirkt die Kunst dort und welche Berufe gibt es noch in diesem Bereich?

2. Kunstrezeption: Wie man Kunst liest und sie in sich selbst umsetzt.

3. Künstlerisches Arbeiten

Daneben können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern, das ganze Jahr während der Förderung, jedes Frankfurter Museum besuchen, ohne Eintritt zu bezahlen.

Den feierlichen Abschluss bildet die Vernissage zur Ausstellung der entstandenen Werke im Städel. Dort präsentieren die Kunsttalente persönlich ihre Werke dem Publikum.

So stellte unter anderen Derin Gümüsgerdan, das Kunsttalent aus unserer Schule in diesem Schuljahr, ihre Werke vor. Die aus Verpackungsmaterial und unterschiedlichen Materialien entstandenen Werke wurden gestellt, gehängt oder gelegt, da der Ausstellungsraum im Städel selbst ein Kunstwerk ist. Am Ende wurde den Kunsttalenten ein Zertifikat verliehen.

Oft entstehen durch die gemeinsame kreative Arbeit Freundschaften, die noch lange weiter bestehen. Derin trifft sich beispielsweise heute noch mit einzelnen damaligen Kunsttalenten sowie mit der leitenden Künstlerin, um weiter kreativ zu arbeiten.