Herzlich willkommen

Wir sind eine Integrierte Gesamtschule des Kreises Offenbach mit Ganztagsangebot im Profil 2.

An der Integrierten Gesamtschule/ IGS werden alle 3 Bildungsgänge unter einem Dach bis zur 10. Klasse unterrichtet. Wir bereiten auf alle Abschlüsse der Sekundarstufe 2 vor. Den Berufsorientierenden Abschluss, den Haupt- und Realschulabschluss sowie auf den Übergang in die 11. Klasse in die Fachoberschule, das Berufliche Gymnasium oder die Gymnasiale Oberstufe. 


Organisation

Schuljahr 2025/26

Wir wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2025/26!


Informationen für die Eltern der künftigen 5. Klassen


FPS Catering- neuer Caterer für die Schulverpflegung


aktuelle Termine

 ·    Di, 19.08.: Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen

·     Di, 26.08. + Mi, 27.08.: Schulfotograf

·     Fr, 29.08. Unterrichtsende nach der 4. Stunde um 11:50 Uhr aufgrund einer schulinternen Veranstaltung.

·     Projektprüfungen Jg. 9: Mo, 29. + Di, 30.09

·     Herbstferien: 06. – 18.10., Achtung: Do, 02.10. Unterrichtsende nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr. Fr, 03.10. ist ein Feiertag.

·     Do, 23.10.: AES- Berufe- Messe Jg. 8,9,10

·     Chorfahrt: 27.-31.10.

·     Präsentationsprüfungen Jg. 10: Mo, 15. + Di, 16.12.

·     Do, 04.12.: Mathematik-Wettbewerb für die 8. Klassen.

·     Fr, 12.12.: Tag der offenen Tür: 16:00 – 18:00 Uhr mit Weihnachtsbasar: 17:30 – 20:00 Uhr. Eine Einladung folgt.

·     Weihnachtsferien: 22.12.25 – 10.01.26.

·     Fr, 30.01.26: Ausgabe der Zeugnisse 1. Hj.

Schulkalender

Schulportal

Wir nutzen das Schulportal Hessen (SPH): Vertretungsplan, digitales Klassenbuch, Wahltool

digitales Lernen, Kommunikationsplattform



+++ aktuelle Beiträge +++


Die Abschlussfeier 2025

Am Freitag, 27. Juni, wurden die Schulabgängerinnen und -abgänger der Jahrgänge 9 und 10 verabschiedet. Wie jedes Jahr haben sich alle Beteiligten bei der Gestaltung der Feier eingebracht: unter dem Motto „Casino Royal“ hielten Schul- und Klassenleitung pointierte Reden, zeigten junge Pianisten ihr Können, offenbarten Lehrerinnen ihr lyrisches Gesangstalent und wurden besondere Leistungen im Bereich Lernen und soziales Engagement gewürdigt. Bei all dem war deutlich zu spüren, dass an der AES eine besondere Beziehung zwischen Klassenleitung und Lernenden besteht, weil man fünf bzw. sechs Jahre gemeinsam durch gute wie schlechte Zeiten geht. 

 

Mit diesen Bildern senden wir unseren Abgängerinnen und Abgängern die allerbesten Wünsche für die Zukunft!


Singen in Bingen – Die Reise des Auswahlchors

 

Seit diesem Schuljahr testet die Fachschaft für Musik ein neues Unterrichtskonzept: Schülerinnen und Schüler können zwischen den Kursen „Singen“ und „Instrumente“ wählen. Aus dem Kurs „Singen“ hat sich im Weiteren ein sogenannter Auswahlchor mit fast 40 Teilnehmenden entwickelt. Diese Schülerinnen und Schüler proben unter der Leitung von Pascal Martiné und Ulrike Bolduan zusätzlich einmal pro Woche das Singen im Chor und bilden einzeln oder in Kleingruppen ihre Gesangsstimme. Bei ausgewählten Veranstaltungen in und außerhalb der Schule hatte der Chor bereits erste Auftritte und Erfolge.

Damit die Gruppe noch mehr zusammenwächst und die Stimmen noch besser harmonieren, wurde nun auf einer einwöchigen Fahrt nach Bingen intensiv geübt. Das Arbeitspensum war durchaus fordernd, zeigte aber auch Wirkung und motivierte so die jungen Sängerinnen und Sänger durchzuhalten. Das Fazit der Teilnehmenden fiel daher entsprechend differenziert aus: von „sehr anstrengend“, „sehr lehrreich“, „gemeinsam durchgeboxt“, bis zu „coole Zeit“, „Dass ich so viel aus meiner Stimme rausholen kann, habe ich nicht erwartet“ und „Ich bin stolz und werde das nächste Mal wieder dabei sein.“.

 

Besonders herzlich bedanken sich alle bei Sarah Jarid und Frau Ringeisen für die Reisebegleitung und die Unterstützung!

 


Klassenziel „Stadtradeln“ – Intensiv- und Alphaklassen lernen Fahrradfahren

Seit 2011 nimmt die Stadt Langen an der Umweltschutzkampagne „Stadtradeln“ teil. Dieses Jahr hat sich auch ein Team aus unseren Intensiv- und Alphaklassen angemeldet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Afghanistan, dem Iran, dem Irak, Indien, Brasilien, der Ukraine, Russland, Thailand, Bolivien und Somalia. Für diese Kinder ist die Teilnahme nicht selbstverständlich, denn sie kennen oftmals Fahrradfahren aus ihren Herkunftsländern nicht. Zudem sind sie erst kurz in Deutschland und lernen gerade erst die deutsche Sprache – die der Alphaklasse müssen zunächst noch alphabetisiert werden.



"Talent- Picker"- großer Firmentag an der Albert-Einstein-Schule (31.10.2024)

In der Turnhalle der Albert-Einstein-Schule findet heute kein Sportunterricht statt, denn zahlreiche Firmen aus der Region haben hier ihre Messestände aufgebaut. Sie sind gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der achten, neunten und zehnten Klassen zu zeigen, welche Ausbildungsmöglichkeiten sie bieten. Zum zweiten Mal veranstaltet die integrierte Gesamtschule in Oberlinden zusammen mit der Agentur TalentPicker den Firmentag. Dieses Mal waren auch die zehnten Klassen der Adolf-Reichwein-Schule dazu eingeladen. So tumelten sich etwa 300 Schülerinnen und Schüler an den Ständen in der Sporthalle sowie den angrenzenden Räumen und besuchten die Vorträge, zu denen viele der anwesenden Betriebe geladen hatten...


Aktuelle Schulgarten- Projekte


Kontakt

Schulgesundheitsfachkraft

Ansprechpartnerin für die Themen Erkrankungen, Beratung in medizinischen und pflegerischen Angelegenheiten sowie Management ist unsere Schulgesundheitskraft Frau Lehr.

Kontakt:

Frau Lehr

06103-31038-16

verwaltung@albert-einstein-schule-langen.de


Albert-Einstein-Schule Langen

Kontakt Sekretariat:

06103-310380

Berliner Allee 90

63225 Langen

Tel.: 06103-310380

Fax: 06103-3103820

verwaltung@albert-einstein-schule-langen.de


Stellenangebote


Download
Pressemitteilung der AOK Hessen:
12-09-2024 Einfach_bewegend_AES.pdf
Adobe Acrobat Dokument 181.7 KB