Herzlich willkommen

Wir sind eine Integrierte Gesamtschule des Kreises Offenbach mit Ganztagsangebot im Profil 2.

An der Integrierten Gesamtschule/ IGS werden alle 3 Bildungsgänge unter einem Dach bis zur 10. Klasse unterrichtet. Wir bereiten auf alle Abschlüsse der Sekundarstufe 2 vor. Den Berufsorientierenden Abschluss, den Haupt- und Realschulabschluss sowie auf den Übergang in die 11. Klasse in die Fachoberschule, das Berufliche Gymnasium oder die Gymnasiale Oberstufe. 


Organisation

aktuelle Termine

 

·     Projektprüfungen Jg. 9: Mo, 29. + Di, 30.09

·     Herbstferien: 06. – 18.10., Achtung: Do, 02.10. Unterrichtsende nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr. Fr, 03.10. ist ein Feiertag.

·     Do, 23.10.: AES- Berufe- Messe Jg. 8,9,10

·     Chorfahrt: 27.-31.10.

·     Präsentationsprüfungen Jg. 10: Mo, 15. + Di, 16.12.

·     Do, 04.12.: Mathematik-Wettbewerb für die 8. Klassen.

·     Fr, 12.12.: Tag der offenen Tür: 16:00 – 18:00 Uhr mit Weihnachtsbasar: 17:30 – 20:00 Uhr. Eine Einladung folgt.

·     Weihnachtsferien: 22.12.25 – 10.01.26.

·     Fr, 30.01.26: Ausgabe der Zeugnisse 1. Hj.

Schulkalender

Schulportal

Wir nutzen das Schulportal Hessen (SPH): Vertretungsplan, digitales Klassenbuch, Wahltool

digitales Lernen, Kommunikationsplattform



FPS Catering- neuer Caterer für die Schulverpflegung


Informationen für die Eltern der künftigen 5. Klassen


+++ aktuelle Beiträge +++


Zum wiederholten Mal wurden Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Auszeichnung „bester Praktikumsbericht“ verliehen. Veranstalter des Wettbewerbs sind die Sparkasse Langen-Seligenstadt und SCHULEWIRTSCHAFT Offenbach – Ost und West. 

Henry Thomin (Jahrgang 8), Rebeka Sebe und Joel Satriano (beide Jahrgang 9) bekamen einen Sonderpreis überreicht. Finja Kuhn (Jahrgang 9) erhielt den ersten Platz und wird somit in der nächsten Runde des Kreises und der Stadt Offenbach geehrt. 

Wir freuen uns sehr über diese große Leistung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern! 


Auf Spurensuche in der Deutschen Nationalbibliothek

Der zehnte Jahrgang besuchte die Deutsche Nationalbibliothek, um das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 zu erkunden. Die Exponate der Ausstellung „Frag nach!“ gewähren Einblicke in die Schicksale jüdischer Familien, die vor den Nationalsozialisten fliehen mussten.

Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte und Aufgabe der Deutschen Nationalbibliothek wurden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen aufgeteilt, um eigenständig die Geschichten zweier Zeitzeugen – Kurt S. Maier und Inge Auerbacher – zu erforschen. Beide mussten bereits im Kindesalter Ausgrenzung, Diskriminierung und schließlich die Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime erleiden. Ihre Biografien stehen exemplarisch für das Schicksal vieler jüdischer Kinder in dieser Zeit. Doch ebenso zeigen sie den Weg in ein neues Leben – geprägt von Hoffnung, Mut und dem festen Willen eine neue Heimat zu finden.

Die Ausstellung regte zur aktiven Auseinandersetzung mit den Geschichten von Exilantinnen und Exilanten an. Durch Originaldokumente, Fotos und persönliche Erinnerungen wurde das abstrakte Thema „Exil“ erfahrbar. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von den Einzelschicksalen und verstanden so besser, wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur, Verantwortungsbewusstsein und ein Sinn für Menschlichkeit sind.


In der neuen Reit-AG finden unsere Lernenden das Glück ...

... der Erde auf dem Rücken geduldiger Schulpferde. 

In Kooperation mit dem Reitstall Dreieichenhain bieten wir seit diesem Schuljahr im Rahmen des Ganztages eine Reit-AG an. Alle Lernenden ab Jahrgang 7 können sich bei Frau Berndt (Ganztagskoordinatorin) melden. Der Reitstall stellt zudem die Ausrüstung zur Verfügung, während die AES die Kosten übernimmt. Durch den engen Kontakt und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter werden die motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Bereiche angesprochen und die individuelle Persönlichkeit weiterentwickelt.


"Talent- Picker"- großer Firmentag an der Albert-Einstein-Schule (31.10.2024)

In der Turnhalle der Albert-Einstein-Schule findet heute kein Sportunterricht statt, denn zahlreiche Firmen aus der Region haben hier ihre Messestände aufgebaut. Sie sind gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der achten, neunten und zehnten Klassen zu zeigen, welche Ausbildungsmöglichkeiten sie bieten. Zum zweiten Mal veranstaltet die integrierte Gesamtschule in Oberlinden zusammen mit der Agentur TalentPicker den Firmentag. Dieses Mal waren auch die zehnten Klassen der Adolf-Reichwein-Schule dazu eingeladen. So tumelten sich etwa 300 Schülerinnen und Schüler an den Ständen in der Sporthalle sowie den angrenzenden Räumen und besuchten die Vorträge, zu denen viele der anwesenden Betriebe geladen hatten...


Aktuelle Schulgarten- Projekte


Kontakt

Schulgesundheitsfachkraft

Ansprechpartnerin für die Themen Erkrankungen, Beratung in medizinischen und pflegerischen Angelegenheiten sowie Management ist unsere Schulgesundheitskraft Frau Lehr.

Kontakt:

Frau Lehr

06103-31038-16

Lehr@albert-einstein-schule-langen.de


Albert-Einstein-Schule Langen

Kontakt Sekretariat:

06103-310380

Berliner Allee 90

63225 Langen

Tel.: 06103-310380

Fax: 06103-3103820

verwaltung@albert-einstein-schule-langen.de


Stellenangebote


Download
Pressemitteilung der AOK Hessen:
12-09-2024 Einfach_bewegend_AES.pdf
Adobe Acrobat Dokument 181.7 KB